Outdoor Facilitation – Teamworkshops in Bewegung

Es bewegt sich was! Raus aus dem Seminarraum. Rein in neue Perspektiven.

Ihr wollt als Team mal etwas anderes als den Workshop im Seminarraum? Trotzdem Ergebnisse erzielen? In einem lockeren Setting? In Bewegung? Mit Meerblick? Dann lohnt sich ein genauerer Blick auf diese Seite. Meine Wanderworkshops bieten Euch eine Mischung aus Kreativität, Reflexion und Verbindlichkeit. Bei gemeinsamer Zeit im Gehen zum Denken und Austausch. Euch erwartet ein Wechsel aus Bewegung und Struktur: Gehen und Reden. Denken und Festhalten. Pausieren und Sortieren. Alles mit den Themen, die Ihr als Team mitbringt.

Was ist das Besondere? – Erfolgsfaktoren

Strecke anpassbar: 5 bis 12 km

Methoden in jahrelanger Workshoperfahrung geprüft

Ergebnisse visuell festgehalten

Begleitung vor und nach dem Workshoptag

Klarer roter Faden trotz informellem Setting

Führungskraft kann Teilnehmer:in sein ohne Moderationsverantwortung

Wie funktioniert das? – Ablauf

1. Individuelle Konzepterstellung

Durch Vorgespräche erstelle ich ein passenden Konzept für den Tag, bei dem Eure Ziele im Mittelpunkt stehen.

2. Gemeinsamer Start

Vorabendanreise oder Treffpunkt am vereinbarten Ort an der Ostsee. Gemeinsame Zieldefinition in der Gruppe.

3. Start Wanderung

Erste Wanderworkshopformate in Kleingruppen oder Einzeln mit Aufgaben.

4. Gemeinsame Konsolidierung

An einem gemeinsamen Haltepunkt bringen wir Punkte zusammen. Gemeinsames Mittagessen, Picknick.

5. Wandern zum Endpunkt

Wanderworkshop zum gemeinsamen Ausgangspunkt. Dort Festhalten der ToDos und Ergebnisse.

6. Abendlicher Ausklang

Gemeinsamer abendlicher Ausklang in der Gruppe und evtl. Abreise am Folgetag.

Was die Moderation von Madeleine Lang ausmacht:

  • … Methodenanwendung aus dem agilen Kontext, Beratungskontext, (Team-) Coaching & Konfliktmediation.
  • … alle Teilnehmer:innen sind aktiv beteiligt und in Interaktion
  • … Klima der Offenheit & Akzeptanz, dass die freie Äußerung der Beiträge ermöglicht.
  • … Der Workshop wird mit verbindlichen nächsten Schritten beendet –> Ergebnisorientierung
  • … Eine Balance aus Raum für Austausch und Ergebnisorientierung
  • … Visuelle, intuitive Aufbereitung der Arbeitsmaterialien

Was sagen andere? – Kundenstimmen

Könnte das Format zu Eurem Team passen?

Ja

 

  • Ihr möchtet Euch offen mit Zukunft, Vision, Ausrichtung beschäftigen
  • Strecke von 5-12 km ist machbar für jeden im Team
  • Outdoor passt zu Eurer Kultur, Dynamik und Haltung des Teams
  • Ihr könnt und wollt trotz informellem Setting ernsthaft arbeiten
  • Die Ostsee ist für Euer Team erreichbar

Eher nein

 

  • Ihr möchtet sehr datenintensive Inhalte bearbeiten
  • es besteht ein akuter Konflikt –> ich bin übrigens auch Business Mediatorin
  • (mentale) Wetterfestigkeit ist nicht gegeben
  • Druck beschlussfähiger Ergebnisse –> hybrid möglich

Wie sieht ein Tag genau aus? – Beispielkonzept